Wo sind die typischen Einsatzbereiche?
Grundsätzlich ist ogo ist überall dort geeignet, wo es darum geht, Datenstrukturen geordnet abzubilden, intuitiv bedienbar zu machen und wo nötig per Schnittstellen in ein Gesamtsystem zu integrieren.
Dies reicht von der einfachen Adressverwaltung bis hin zur komplexen Produktionssteuerung mit hunderten von Datenfeldern.
Auf Grund der maximal flexiblen Datenstruktur und Benutzeroberfläche lasssen sich auch sehr umfangreiche Anwendungen mit vielen Querbeziehungen intuitiv und einfach bedienen.
In den folgenden Bereichen hat sich der Einsatz von ogo als besonders lohnenswert und effizient herausgestellt: